
Anfänger & Schüler
Anfänger und Schüler, Facharbeiten und Jugend forscht - wir beraten und begleiten! Und: Für interessierte Schüler haben wir einen Materialpool aus dem verschiedene Bauteile ausgeliehen werden können. |
Ausleihbarer Solarspektrograph |
Wir verleihen kostenlos einen Sonnenspektrografen, um Beobachtungsprojekte durchführen zu können. Der Spektrograf kann geöffnet werden. Alles ist sichtbar und leicht verständlich konzipiert und damit für Anfänger sehr instruktiv. Ein Refraktor auf einer handbetriebenen parallaktischen Montierung projiziert die Sonne als eine Scheibe von rund 7cm auf einen Bildschirm. Im Schirm ist ein kleines Loch, in dem ein 30m langer Lichtwellenleiter eingeschraubt ist. Das Licht des kleinen Ausschnitts aus der projezierten Sonnenscheibe wird in den Spektrografen vom Typ Czerny-Turner geführt. Eine CCD-Kamera registriert das Spektrum dann mit einer Auflösung R von ca. 12000 (oder man schaut sich das Spektrum mit einem Okular direkt an). SSS-Sonnenspektren und Gebrauchsanweisung. Spektrometerspezifikation:
|
Texte für Einsteiger |
Anfängerkurs - Mechanisches Design, Justage, Peripherie (dtsch., 2800 kb) - Sablowski (2010) Anfängerkurs - IRIS Kurzanleitung (dtsch., 415 kb) - Sablowski (2010) Animierte Grundbegriffe der geometrischen Optik - Linkenheld (2003) Das CD-ROM Spektroskop (dtsch., 1665 kb) - Köppen (2003) Literaturliste von E. Pollmann (31 kb) - (2006) Sterne und ihre Spektren - James B. Kaler (1989), Spektrum Akademischer Verlag, ISBN: 3860250892 Practical Amateur Spectroscopy - Stephen F. Tonkin, Springer (2002), ISBN: 1852334894 Spectroscopy of massive stars (engl., 1662 kb) Nazé (2006) Spectroscopy: The Key to the Stars - Reading the Lines in Stellar Spectra - Keith Robinson, Springer, ISBN-10: 0387367861 |
Schülerarbeiten |