Logo der Fachgruppe Spektroskopie
  • EN
Navigation überspringen
  • Startseite
    • Fachgruppe
    • Links
    • Förderer
    • Kontakt
  • Praxis
    • Hardware
    • Software
    • Kataloge
    • Datenbank
  • Literatur
    • Astrophysik
    • Spektroskopie
    • Datenreduktion
    • Sonne
    • Sterne
    • Einzelsterne
    • Atmosphäre
  • Dialog
    • Forum
    • Konferenz
    • Journal
    • Berichte
    • Anfänger
    • Kurse
  • Projekte
    • Projekt YHGs
 

Datenreduktion

 

Kurzanleitung für den Einstieg in IRAF - Christian Netzel

Was geschieht bei der Reduktion von Spektren? - Christian Netzel

IRAF for Amateur Spectroscopy - Andrew Smith

A User's Introduction to the IRAF Command Language - Shames & Tody

DER SNR: A Simple & General Spectroscopic Signal-to-Noise Measurement Algorithm (engl., 108 kb) Stoehr et al.

Comparison of Selected Methods for Radial Velocity Measurements (engl., 200 kb) Parimucha & Skoda

Period04 - Analyse von Zeitserien (Webseite) Universität Wien - Freeware

Peranso - Analyse von Zeitserien (Webseite) - Shareware

Gewinnung guter Flatfieldaufnahmen (Webseite) Schanne

Remarks on statistical errors in equivalent widths (engl., 101 kb) Vollmann & Eversberg

Anmerkungen zu statistischen Fehlern in Äquivalentbreiten deutsche Version (dtsch., 124 kb) Vollmann & Eversberg

Transmission der Erdatmosphäre im Bereich 640 bis 700 nm (2400 kb) sowie das entsprechende Spektrum (1400 kb)

Liste tellurischer Linien aus UVES-Daten (engl., 84 kb) Hanuschik

An optimal extraction algorithm for CCD spectroscopy (engl., 1433 kb) - Horne (1986)

 

  • Fachgruppensprecher: n.n.
  • Vertreter: Thomas Hunger (blathunger03@wnulleb.de), Ulrich Waldschläger (xrblaay@kabenulllmail.de )
  • Technischer Administrator: Gerrit Grutzeck (g.grutblazeck@gfg-develnullopment.de)
  • Webmaster: Malin Moll (webblamaster@astronullspek.de)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FG-Statut
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weiterlesen …